Das Einfrieren von Eizellen hat sich zu einer bedeutenden Möglichkeit entwickelt, Frauen dabei zu unterstützen, ihre Fruchtbarkeit zu bewahren – sei es aus medizinischen Gründen oder für die persönliche Lebensplanung. Aber wer sollte diese Option in Betracht ziehen? Fertilitätsexpertin Dr. Gülden Halis, Gründerin des Kinderwunschteams Berlin, gibt wichtige Einblicke in die Gründe, warum Frauen sich für das Einfrieren von Eizellen entscheiden und in welchen Fällen es notwendig sein kann.
Wer ist eine gute Kandidatin für das Eizellen Einfrieren?
Es gibt zwei Hauptgruppen von Frauen, die das Einfrieren von Eizellen in Betracht ziehen: solche, die medizinisches Einfrieren benötigen, und solche, die sich für Social Freezing entscheiden. Medizinisches Einfrieren wird Frauen empfohlen, deren Fruchtbarkeit durch Erkrankungen oder Behandlungen gefährdet ist. Dr. Halis erklärt:
„Bei Erkrankungen wie Krebs kann eine Chemotherapie alle Eizellen einer Frau schädigen. Das Einfrieren von Eizellen ermöglicht es, die Fruchtbarkeit vor solchen Behandlungen zu erhalten.“
Social Freezing hingegen ist eine Option für Frauen, die die Familienplanung aus persönlichen oder beruflichen Gründen aufschieben möchten. Dr. Halis empfiehlt Frauen in den frühen bis mittleren Dreißigern, darüber nachzudenken:
„Social Freezing ist ideal für Frauen, die noch nicht bereit für Kinder sind – sei es, weil sie den richtigen Partner noch nicht gefunden haben, Karriereziele verfolgen oder einfach fühlen, dass es noch nicht der richtige Zeitpunkt ist.“
Unabhängig vom Grund betont Dr. Halis die Bedeutung einer frühen Fruchtbarkeitsanalyse, z. B. durch einen AMH-Test und Ultraschall, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Wann ist das Einfrieren von Eizellen notwendig?
Für manche Frauen ist das Einfrieren von Eizellen nicht nur eine Option, sondern ein entscheidender Schritt, um ihre Fruchtbarkeit zu sichern. Dr. Halis nennt die wichtigsten Bedingungen, die das Verfahren notwendig machen:
Fazit
Das Einfrieren von Eizellen ist ein bedeutender Schritt – sei es aus medizinischen oder persönlichen Gründen. Es ermöglicht Frauen, die Kontrolle über ihre reproduktive Zukunft zu übernehmen. Dr. Halis erklärt:
„Jede Frau sollte ihre Eierstockreserve und ihren Fruchtbarkeitszeitplan frühzeitig kennen. Mit diesem Wissen können sie die richtige Entscheidung für ihre Zukunft treffen.“
Ob du mit einer medizinischen Diagnose konfrontiert bist oder dir mehr Flexibilität bei der Familienplanung wünschst, das Einfrieren von Eizellen bietet dir die Chance, deine Fruchtbarkeit zu bewahren und deine Optionen offen zu halten.